Zum Hauptinhalt springen

Sparklike

Geräte für zerstörungsfreie Gasmessung im Isolierglas

Sparklike Logo

Gasgefüllte Isoliergläser (IGs) sind für Hochleistungsfenster von entscheidender Bedeutung. Aber woher wissen Sie, ob Ihre IGs die richtige Gasfüllung haben – oder überhaupt Gas enthalten – wenn Sie dies nie messen?

Die richtige Gasfüllung ist unerlässlich, um Industrienormen zu erfüllen und zuverlässige Produktionsprozesse sicherzustellen. Eine IGU mit unzureichendem Gasgehalt kann bis zu 30 % ihrer Isolierleistung verlieren. Können Sie es sich leisten, die Leistung Ihrer IGU dem Zufall zu überlassen?

Mit Sparklike erhalten Sie eine zuverlässige Qualitätskontrolle. Unsere nicht-invasive Technologie ermöglicht es Ihnen, den Gasfüllgrad während der Produktion oder vor Ort zu überprüfen, ohne das IG zu beschädigen. Mit präzisen Messungen für Doppel- und Dreifachverglasungen können Sie sicher sein, dass Ihr Isolierglas den höchsten Standards entspricht – und so langfristige Effizienz, Kundenzufriedenheit und einen stärkeren Markenruf gewährleistet.

Sparklike Logo

8 Gründe, die für Sparklike sprechen

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Glasindustrie
  • Nichtinvasive Isoliergasmessung
  • Erkennen Sie Produktionsfehler durch frühzeitige Gaspegelerkennung

  • Unverzichtbare Messung des Isoliergaswertes
  • Minimieren Sie Garantieansprüche durch hochwertige IGUs.
  • Reduzieren Sie Materialabfall und senken Sie die Produktionskosten
  • Durch die Gewährleistung genauer Gasfüllstände von 85-90 % trägt unser Gerät zur Aufrechterhaltung optimaler U-Werte bei und unterstützt die Energieeffizienz von Isolierglaseinheiten

  • Konsistente Prozesskontrolle und reduzierte Arbeitskosten

Handheld

Gerät zur zerstörungsfreien Messung wärmedämmender Gase - FÜR ZWEIFACH-ISOLIERGLAS

Sparklike Handheld
Beispiele gebogene Profile
Beispiele gebogene Profile
  • Für die exakte Messung von Argon im Isolierglas entwickelt. Möglichkeit der Krypton-Messung ist optional erhältlich.
  • Einfach in der Anwendung. Liefert Messergebnisse binnen zwei Sekunden.
  • Die Technologie basiert auf Plasma-Emissionsspektroskopie. Ein Hochspannungsfunke wird in den Scheibenzwischenraum induziert, was zu einer Lichtemission führt. Diese wird erfasst und analysiert.

Vorteile

  • Der Gasfüllprozess kann einfach überprüft
    werden
  • Das Gerät ist transportabel und
    batteriebetrieben
  • Hohe Reproduzierbarkeit und Genauigkeit
    aufgrund mehrfacher Messungen
  • Die Messung kann an jedem Punkt des
    Produktionsprozesses erfolgen
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche
  • Datenprotokollierung
  • Die gemessenen Einheiten können im
    Anschluss an die Messung weiter verwendet
    werden

Laser Portable

Gerät zur zerstörungsfreien Restsauerstoff-Messung - FÜR ZWEI- UND DREIFACH-ISOLIERGLÄSER MIT BESCHICHTUNGEN UND LAMINATEN

Sparklike Handheld
  • Bestimmt exakt den Gasfüllgrad, Glasstärken, Scheibenzwischenräume und die Gesamtstärke der Isolierglaseinheit
  • Mobiles Gerät mit zweitem Akku für 4-6 Stunden kabellosen Betrieb
  • Barcodeleser als Basisfunktion zur Nachverfolgung der
    Isolierglaselemente enthalten

  • Größerer 12-Zoll-Touchscreen zur Unterstützung der Messung

  • Stabile Transportkiste für sichere Lieferung und Lagerung

  • Technische Unterstützung dank Fernzugriff

Laser Integrated

Automatische zerstörungsfreie, in die Isolierglaslinie integrierte Restsauerstoffmessung FÜR ZWEI- UND DREIFACH-ISOLIERGLÄSER MIT BESCHICHTUNGEN UND LAMINATEN

Sparklike Handheld
Beispiele gebogene Profile
Beispiele gebogene Profile
  • Automatische zerstörungsfreie Messung
  • Integration in jede Isolierglaslinie
  • Kontrolle und Optimierung von Gasfüllpressen

  • Komplett schlüsselfertige Installation möglich

Vorteile

  • Alle produzierten Isolierglaseinheiten werden für eine lückenlose Qualitätskontrolle gemessen
  • Messergebnisse werden in den Qualitätsbericht aufgenommen und so die Rückverfolgbarkeit gewährleistet
  • Zusätzliche Kontrolle der Gasfüllpresse - bessere Befüllung verschiedener Isolierglaselementgrößen und Längen/
    Breiten-Verhältnissen
  • Keine weitere Qualitätskontrolle erforderlich - Einsparungen im Arbeitsaufwand und bei Prüfscheiben
  • Automatisierte Integration in die Isolierglaslinie - Messung ohne menschliche Fehler
  • Verkaufsargument im Isolierglasvertrieb